Fachgebiete
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine genauere Beschreibung der folgenden Disziplinen:
- Ergotherapie
- Handtherapie Sense
- Hypnosetherapie und Coaching
- Klassische Massage
- Osteopathie
- Rücken- und Schmerz- Praxis
Handtherapie Sense
Die Hand ist das wichtigste Werkzeug des Menschen
Sie sollen Ihre verletzte oder erkrankte Hand so schnell wie möglich wieder in Ihrem Alltag einsetzen und gebrauchen können. In der Handtherapie begleiten wir Sie in Ihrem Rehabilitationsprozess, um die Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag, Beruf und Freizeit wieder zu erlangen.
Wir arbeiten eng mit Handchirurgen, Orthopäden, Rheumatologen und Hausärzten aus der Umgebung zusammen. Für die Therapie benötigen Sie eine vom Arzt ausgestellte Ergotherapieverordnung.
Therapieangebot
Manuelle Mobilisation/ Kräftigung
Mit verschiedenen manuellen Techniken (z.B. Cyriax) werden Gelenke, Nerven und Faszien mobilisiert. Diese Techniken bestehen aus aktiven und passiven Übungen. Sie erhalten ein Heimprogramm welches wir üben, anpassen und überprüfen. Bei gegebenem Zeitpunkt kommt Kräftigung dazu. Auch Feinmotorikübungen und v.a. der Einsatz des betroffenen Körperteils im Alltag sind wichtiger Bestandteil der Therapie.
Wund- und Narbenpflege
Bei frischen Verletzungen oder nach Operationen können wir die Wundkontrolle und den Verbandswechsel übernehmen. Auch die Fadenentfernung können Sie bei uns machen lassen. Mit manuellen Techniken (z.B. Henschel), Silikonkompressionen und Kinesiotaping wird später an den Narben gearbeitet um Verklebungen und Bewegungseinschränkungen vorzubeugen.
Oedemreduzierende Massnahmen
Postoperative Schwellungen der Hand/Arm werden durch Lymphdrainage und –verbände sowie guter Patienteninstruktion vermindert und vermieden.
Schienenherstellung
Wir stellen die erforderlichen Schienen selber her. Statische Schienen zum Immobilisieren von Gelenken (z.B. nach Frakturen) oder zum richtig Lagern in der Nacht. Dynamische (bewegliche) Schienen zur Verbesserung der Beweglichkeit eines oder mehrerer Gelenke.
Sensibilitätstraining
Zur Therapie gehören je nach dem Re-, Desensibilisierung mit verschiedenen Methoden (Ausstreichen, Vibration, Bäder), Nervengleitübungen, Spiegeltherapie. Auch hier erhalten Sie ein angepasstes Heimprogramm welches regelmässig überprüft wird.
Elektrotherapie
Dies beinhaltet Ultraschall, TENS zur Schmerzreduktion, EMS zum Erhalten oder Aufbauen der Muskelfasern bei athrophierten Muskeln oder Compex bei denervierten Muskeln.
Physikalische Massnahmen
Werden angewendet als Vorbereitung für die Therapie oder bei rheumatischen Erkrankungen, Arthrose, Arthritis usw.
Sie beinhalten Wärme/Kälteanwendung, Parafinbäder, verschiedene Getreidebäder, Ausstreichemassagen und Vibradol.
Spiegeltherapie
Wir bieten auch Spiegeltherapie an zur Schmerzbehandlung und Körperschemaarbeit.
Gelenkschutz/ Hilfsmittelabgabe
Gelenkschutzinstruktion bei Überlastungs-Syndromen, Arthrose, Arthritis, sowie Abgabe und/oder Herstellen von Hilfsmitteln
Ergotherapie
Die Ergotherapie ist eine ganzheitliche medizinisch-therapeutische Behandlungsmassnahme zur Entwicklungsförderung, Rehabilitation, Readaptation und Reintegration. Sie trägt zur Entwicklung, Bewahrung und Verbesserung der Fähigkeiten des Klienten bei. Das Ziel der Ergotherapie ist es, den Menschen zu helfen, ihre Handlungsfähigkeit zu bewahren oder zu verbessern. Dabei berücksichtigt sie die Umweltfaktoren, Aktivitäten und Partizipationsmöglichkeiten des Klienten, im Hinblick auf Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit.
Der/die ErgotherapeutIn untersteht dem Berufsgeheimnis, verpflichtet sich dem Datenschutz und Patientenrecht. Wir respektieren die Berufsethik und den Verhaltenskodex des Berufsverbandes.
Ergotherapie ist von den Sozialversicherungen anerkannt aber nur unter ärztlicher Verordnung.
Unser Therapieangebot umfasst folgende Behandlungsbereiche:
- Neurologie
- Orthopädie
- Rheumatologie
- Schmerztherapie
- Psychiatrie
- Arbeitsrehabilitation.
Wir arbeiten je nach Bedarf in der Praxis und/oder bei Ihnen zu Hause (Domizilbehandlung).
Neurologie/Orthopädie
Sie werden in der Rehabilitation sowie in der chronischen Phase begleitet, unterstützt und gefördert. Wir fördern das Wiedererlangen beeinträchtigter, sowie das Erhalten von vorhandenen Funktionen. Sie sollen die Anforderungen des Alltags trotz Einschränkungen möglichst selbständig bewältigen können.
Wir bieten Ihnen folgende Therapiemassnahmen an:
- Funktionelle Therapie der Sensomotorik nach Bobath, Perfetti, Johnstone, Cyriax und Hentschel
- Spiegeltherapie und „Imagerie mentale“
- Narbenbehandlung, manuelle Bindegewebstherapie und Desensibilisierung
- Kognitives Training nach der Stengel Methode
- Kognitives Training am PC oder iPAD
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL)
- Erarbeiten von Ersatzstrategien bei nichtwiederkehrenden Funktionen
- Hilfsmittelabklärung und -abgabe
- Beratung bei Rollstuhlabgabe, -anpassung und -ergonomie
- Haus- Wohnungsabklärung
- Angehörigenbegleitung und Instruktion
Schmerztherapie
Durch einen bewussten Umgang mit dem Schmerz sowie Strategien und Hilfsmitteln sollen Sie ihren Alltag wieder beschwerdefreier gestalten können. Wir behandeln Sie bei akutem sowie auch chronischem Schmerz.
Wir bieten Ihnen folgende Therapiemassnahmen an:
- Bindegewebstherapie
- Triggerpunktebehandlung
- Narbenbehandlung, Desensibilisierung
- Aufklärungsarbeit über den Schmerz
- Schmerzlinderne Massnahmen
Rheumatologie
Sie werden über den gelenkschonenden, aktiven Einsatz der Hände instruiert. Bei nicht wiederkehrender Funktion werden mit Ihnen Ersatzstrategien erarbeitet, damit die Anforderungen des Alltags trotz Einschränkungen möglichst selbständig zu bewältigen sind.
Wir bieten Ihnen folgende Therapiemassnahmen an:
- Funktionelle Behandlung
- Gelenkschutzinstruktion
- Beratung Ergonomie
- Schienenanfertigung
- Hilfsmittelabklärung und- abgabe
- Haus- und Arbeitsplatzabklärung
Psychiatrie
Gemeinsam suchen wir nach Strategien, die es Ihnen ermöglichen Ihren Alltag zu strukturieren, Ihre Ressourcen gezielt einzusetzen und für Sie bedeutsame Betätigungen auszuführen.
Wir bieten Ihnen folgende Therapiemassnahmen an:
- ausdruckszentrierte Methoden
- Alltagsplanung und Strategienentwicklung
- lösungsorientierte Beratung
Arbeitsrehabilitation
Bei Krankheit oder nach einem Unfall werden arbeitsplatzerhaltende Massnahmen getroffen, oder die Sie werden bei der Entwicklung einer neuen Zukunftsperspektive begleitet.
Wir bieten Ihnen folgende Therapiemassnahmen an:
- Ergonomieberatung
- Arbeitsplatzabklärungen und -anpassungen nach dem APA Manual
- Führen von „Round Table“ Gesprächen mit den involvierten Akteuren
Hypnosetherapie und Coaching
Klassische Massage
Unter dem Begriff klassische Massage versteht man eine mechanische, meist manuelle, Beeinflussung der Haut, des tieferliegenden Gewebes und der Muskulatur. Die klassische Massage ist die am häufigsten angewendete Form der Massage und wird überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt.
Die klassische Massage ist heute die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgeführt.
Sie kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, zum Beispiel bei:
- Muskelverspannungen
- Faszienverklebungen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Gelenkschmerzen
- Entspannungen von Kopf und Geist "Burnout"
Kosten
Die klassische Massage ist EMR anerkannt.
Anmeldung
Per Telefon oder sms: 076 606 32 47
Damit ich die Behandlungen nicht unterbrechen muss, sprechen Sie bitte auf die Combox oder schreiben Sie eine SMS. Ich rufe schnellstmöglich zurück.
Osteopathie
Osteopathie ist eine breit abgestützte und anerkannte manuelle Medizin. Sie dient vor allem der Behandlung von funktionellen Beschwerden. Beschwerden, die entstehen aus einem Ungleichgewicht in Elastizität, Beweglichkeit, Spannung und Verschiebbarkeit sowohl in den oberflächlichen wie tiefen Körperstrukturen, den verschiedenen Geweben und Organen. Deshalb ist der Anwendungsbereich der Osteopathie auch sehr vielfältig!
Zum Beispiel bei funktionellen Beschwerden, Schmerzen und Einschränkungen im:
- Gelenksbereich
- Verdauungssystem
- Uro-genitalsystem
- Atemtrakt
- Hals-Nasen-Ohren-Bereich
- Herz-Kreislaufsystem
- Kranio-Sakralsystem
Des Weiteren empfiehlt sich eine osteopathische Begleitung in den folgenden Situationen:
- Während und nach der Schwangerschaft
- Bei Neugeborenen und Säuglingen
- Bei kieferorthopädischen Behandlungen
- Bei Wachstumsbeschwerden
- Nach chirurgischen Eingriffen und Traumata
Die Osteopathie gründet sich auf die fundierte Kenntnis von Anatomie, Biomechanik und Physiologie und deren Zusammenhänge. Der Osteopath, die Osteopathin sind darin geschult, den Menschen als Ganzes zu sehen, sich über Befragung und eine sorgfältige Untersuchung ein Bild zu machen und zu einer osteopathischen Diagnose zu gelangen. Die Behandlung erfolgt über verschiedene manuelle Techniken, die den Körper unterstützen, zu einem funktionellen (und funktionierenden) Gleichgewicht zu gelangen. Sie wird von den Krankenkassen über die Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin zurückerstattet. Es ist empfehlenswert, sich vor einer Behandlung bei der eigenen Kasse zu informieren.
Osteopathen sind medizinische Erstversorger, deshalb wird in der Ausbildung auch Wert darauf gelegt, dass die Osteopathen Krankheitsbilder erkennen und im Bedarfsfall Patienten an den Arzt verweisen können. Sie benötigen eine Berufsausübungsbewilligung des Gesundheitsamtes, dafür müssen Osteopathen im Kanton Freiburg im Besitz eines interkantonalen GDK-Diploms (GesundheitsDirektorenKonferenz) sein. Für vertiefte Informationen weisen wir Sie gerne auf die web-Seite des Schweizerischen Berufsverbandes der Osteopathen http://osteopathes-suisses.ch/ hin.
Rücken- und Schmerz-Praxis
Bei der Rücken- & Schmerz-Praxis handelt es sich um eine neurochirurgische Praxis mit Herz.
Das Hauptziel besteht in einer ganzheitlichen Therapie des Rückenleidens, durch schmerztherapeutische Verfahren, gezielte operative Interventionen und konservative Massnahmen.
Wichtige Informationen finden Sie unter: www.rueckenundschmerz.ch